Close
Markiermaschinen

Modelle für Rohrleitungen

Unsere Spezialisierung auf dem Gebiet der Markierung von Rohrleitungen aus Kunststoffmaterialien hat es uns ermöglicht, zahlreiche Modelle und Optionen zu entwickeln, um die Maschine leistungsfähiger zu machen. Dank des hohen, weltweiten Exportanteils unserer Produktion konnten wir außerordentliche Erfahrungen sammeln.

Abstand der Markierung:

  • Metrisch
  • 2 Fuß
  • 3 Fuß

Ausrichtung der Markierung:

  • Oben
  • Unten
  • Gleichzeitig oben und unten
  • Seitlich
  • Schräg

Geschwindigkeit der Markierung:

  • 18 m/min Grundausführung der Markiermaschine mit Kupplungsvorrichtung zum Einsammeln des gebrauchten Farbbands
  • 30 m/min Markiermaschine mit Venturi-System zum Einsaugen des gebrauchten Farbbands
  • 150 m/min Markiermaschine mit Speichervorrichtung zur Steuerung des Farbbandes unter konstanter Spannung bei hohen Geschwindigkeiten

Optionen:

Verwaltung der Farbband-Funktionen

  • Venturi-Vorrichtung – Vorrichtung zum Einsaugen des gebrauchten Farbbands nach dem Markiervorgang. Das Farbband wird in einem Edelstahlbehälter mit Filter und verstärktem Ansauger zum Erhöhen des Vakuums gelagert.
  • Venturi-Vorrichtung mit motorisiertem Schneidwerkzeug – C.S.-System mit einem 100% von Gnata entwickelten, revolutionären Funktionsprinzip: der Film wird maschinell zerschnitten. Dadurch verringert sich sein Volumen erheblich und die Sammelleistung des Edelstahlbehälters wird erhöht.
  • Alarm bei Farbbandende – Die Vorrichtung benachrichtigt den Bediener, dass das Farbband für die Markierung zu Ende geht. Dieser Alarm erfolgt sowohl akustisch als auch visuell. Der Bediener kann so rechtzeitig intervenieren, um die Fertigung von Rohrleitungen ohne Markierung zu verhindern.

  • Alarm bei Farbbandriss – Die Glasfaser-Vorrichtung erkennt etwaige Beschädigungen des Farbbands und alarmiert den Bediener sowohl akustisch als auch visuell. Der Bediener kann somit schnell eingreifen, um das Farbband wieder in Ordnung zu bringen und die Fertigung von Rohrleitungen ohne Markierung zu verhindern.

  • Vorrichtung zur Farberkennung – Die Glasfaser-Vorrichtung ermöglicht die kontinuierliche Überwachung Ihres Produkts und das Eingreifen, wenn das Farbband kleben bleibt. So wird vermieden, dass das Farbband mitgezogen wird und die Produktion unterbrochen werden muss.

  • Tandem-Vorrichtung – Eine Vorrichtung zur Installation von 2 Farbbändern, eines für die Markierung in der Verwendungsphase und eines in Stand-by. Wenn das verwendete Farbband zu Ende geht, kann der Bediener schnell das Farbband mit dem Band in Stand-by austauschen und so die für den Wechsel erforderliche Zeit optimieren.

  • Tandem-Speichervorrichtung – Eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer konstanten Spannung des Markierungsfarbbands, um eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen. Das Farbband wird in das Speicherrohr geladen und zwei Glasfasern für minimalen und maximalen Stand kontrollieren das automatische Abwickeln des Farbbands. Die Autonomie der Markierung wird durch zwei flache Farbbandrollen mit 3.000 Metern Länge gewährleistet, die manuell gewechselt werden. Höchstgeschwindigkeit für die Markierung mit einer Maschine mit Speichervorrichtung: 50 m/min.

  • Speichervorrichtung für eine Jumbo-Rolle –
    Eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer konstanten Spannung der Markierungsfarbbänder, um hohe Arbeitsgeschwindigkeiten zu erreichen. Das Farbband wird in das Speicherrohr geladen und zwei Glasfasern für maximalen und minimalen Stand kontrollieren das maximale Abwickeln des Farbbands. Mit Inverter für die dynamische Steuerung von Abwickelgeschwindigkeit und Ansaugkraft, mit der Möglichkeit, den Filmverbrauch zu optimieren und mit On-the-Fly-Filmwechselvorrichtung. Die Autonomie der Markierung wird durch eine Rolle vom Typ Jumbo mit 20.000 Metern Länge gewährleistet. Höchstgeschwindigkeit für die Markierung mit einer Maschine mit Speichervorrichtung: 150 m/min

  • Speichervorrichtung mit zwei Jumbo-Rollen für den manuellen Wechsel – Eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer konstanten Spannung der Markierungsfarbbänder, um hohe Arbeitsgeschwindigkeiten zu erreichen. Das Farbband wird in das Speicherrohr geladen und zwei Glasfasern für maximalen und minimalen Stand kontrollieren das maximale Abwickeln des Farbbands. Mit Inverter für die dynamische Steuerung von Abwickelgeschwindigkeit und Ansaugkraft, mit der Möglichkeit, den Filmverbrauch zu optimieren und mit On-the-Fly-Filmwechselvorrichtung. Die längere Autonomie der Markierung wird durch zwei Rollen vom Typ Jumbo mit 20.000 Metern Länge gewährleistet. Höchstgeschwindigkeit für die Markierung mit einer Maschine mit Speichervorrichtung: 150 m/min

  • Doppelte Speichervorrichtung mit zwei Jumbo-Rollen für den automatischen Wechsel – Eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer konstanten Spannung der Markierungsfarbbänder, um hohe Arbeitsgeschwindigkeiten zu erreichen. Das Farbband wird in das Speicherrohr geladen und zwei Glasfasern für maximalen und minimalen Stand kontrollieren das maximale Abwickeln des Farbbands. Mit Inverter für die dynamische Steuerung von Abwickelgeschwindigkeit und Ansaugkraft, mit der Möglichkeit, den Filmverbrauch zu optimieren und mit On-the-Fly-Filmwechselvorrichtung. Die längere Autonomie der Markierung wird durch zwei Rollen vom Typ Jumbo mit 20.000 Metern Länge gewährleistet. Höchstgeschwindigkeit für die Markierung mit einer Maschine mit Speichervorrichtung: 150 m/min Automatischer Wechsel des Farbbandes nach Verbrauch der verwendeten Rolle, um die Verarbeitungsabläufe zu optimieren.

  • Zählwerk für die Markierung der Meter- oder Fußzahl:

  • Mechanische Zählwerke mit 3-4-5 Ziffern, Zeichengröße von 2,5 bis 7mm, für die progressive Meterkennzeichnung bei jeder Drehung des Markierungsrads. Mit Vorrichtung zum manuellen Zurücksetzen.
  • Mechanische Zählwerke mit 3-4 Ziffern, Zeichengröße von 2,5 bis 7mm, für die Markierung der Spulenzahl, mit manuellem Vorschub der Nummerierung.
  • Automatische Rückstellvorrichtung für die Ziffern des Zählwerks. Vorrichtung zur automatischen Rückstellung mit Anzeige der Produktion an der SPS-Systemsteuerung. Durch das Einstellen der gewünschten Spule in der Systemsteuerung wird das Zählwerk bei Erreichen der Abmessung auf null zurückgestellt. Der Bediener wird mit einem akustischen und einem visuellen Signal benachrichtigt. Ein Impuls wird an das Schneidwerk gesendet, um die Schnittphase einzuleiten. Die Option bezieht sich auf das mechanische Zählwerk.
  • Spulenzähler mit 3-4 Ziffern mit automatischem Vorschub der Ziffern – Mechanische Vorrichtung mit 3-4 Ziffern, Zeichengröße von 2,5 bis 7mm. Ermöglicht die Markierung der Spulennummer während des Herstellungsvorgangs von =0000= bis =9999=. Bei der Rückstellung des mechanischen Zählwerks wird ein Impuls für den Vorschub des Spulenzählers um eine Einheit gesendet. Installiert am Markierungsrad der Maschine, inklusive Halterung. Gilt in Verbindung mit der Option des mechanischen Zählwerks und der Option der automatischen Zurückstellung des Zählwerks.
  • Pneumatische Vorrichtung für den Zahlenvorschub der Meterangaben, wenn das Markierungsrad von der Rohrleitung/dem Kabel entfernt wird, um trotz einiger nicht markierter Meter eine korrekte Meterangabe zu haben. Option mit zusätzlichem Encoder, der immer mit der Rohrleitung/dem Kabel in Kontakt ist.
  • Mechanischer Codierer mit automatischem Wechsel der Uhrzeit der Herstellung 01-12 am 01-12 pm
  • Variabler Markierungsabstand:

  • Vorrichtung zur Wahl eines variablen Markierungsabstands – Die Vorrichtung zur Auswahl des Markierungsabstands ermöglicht die Veränderung des Markierungsabstands der Maschine. Wenn der gewünschte Abstand in der Systemsteuerung eingestellt wird, markiert die Maschine nicht durchgehend jeden Meter, sondern in den vom Bediener eingegebenen Abständen (alle 1, 2, 3,… m). Höchstgeschwindigkeit für die Markierung mit Vorrichtung zur Auswahl des Markierungsabstands: 30 m/min.
  • Markierungsradantrieb für eine höhere Präzision der markierten Länge:

  • Motorisierung mit Dreiphasenmotor und Antrieb mit Encoder – Genaues Auslesen der Länge mit digitaler Instrumentierung für Korrekturen im Bereich von 0,1mm. Mit spezieller Gnata-Software für die Beschleunigung der Maschine zum Erreichen der durchgelaufenen und nicht markierten Meteranzahl.
  • Drehmomentunterstützter Motor, bürstenlos mit Antrieb und Encoder – Für die Geschwindigkeitsmessung und Feinregulierung, um die korrekte Abmessung in Metern oder Fuß zu erhalten.
  • Pneumatische Öffnung der Rohrleitungs-/Kabel-Führungsgruppe:

  • Vorrichtung zum pneumatischen Öffnen der Führungsräder mit zwei Armen für den Durchlauf von Durchmesserveränderungen.
  • Vorrichtung zum pneumatischen Öffnen der Führungsräder mit drei Schlitten für den Durchlauf von Durchmesserveränderungen.
  • Öffnung der oberen Markierungsgruppe:

  • Mechanische Öffnung über Laufschlitten mit Handgriffen – Für die obere Gruppe mit regulierbarem Gegengewicht, um einen konstanten Kontakt und einen ausreichenden Druck für den Durchlauf von Durchmesserveränderungen oder Unregelmäßigkeiten zu ermöglichen.
  • Kontaktloser Temperaturregler:

  • Infrarotsensor mit Laser-Pointer und digitaler Instrumentierung für das Einstellen und konstante Auslesen der Temperatur der Markierungsrads.
  • Infrarotsensor mit Laser-Pointer und digitaler
    Instrumentierung für das Einstellen und konstante Auslesen der Temperatur des Markierungsrads. Dynamische Version für die Variation bei Veränderung der Strangpressgeschwindigkeit.
  • Sonderanwendungen:

  • Siemens-„SPS“ für die Steuerung komplexer Maschinenfunktionen, mit Kommunikation zu Ihrer Verarbeitungsstraße und der erforderlichen Automatisierungsanpassung für Industrie 4.0.
  • Motorisierung der oberen und unteren Achse, von der Systemsteuerung aus gesteuert, um die Regulierung bei Durchmesserveränderungen zu erleichtern.
  • Führungsrollen mit konkavem Querschnitt für eine genauere Führung und eine Verhärtung der zu markierenden Oberfläche.
  • Encoder am Maschinenrand für die korrekte Erfassung der Länge.
  • „Quick Change“-Option für den Einbau der Markiermaschine in Fabrikationsstraßen für:

  • Automatischer Durchmesserwechsel mit Anpassung an den erfassten Durchmesser ohne Eingreifen des Bedieners. Verfügbar in halbautomatischer und vollautomatischer Version.
  • Mechanische Codierer:

  • Codierer oder Datenzähler mit 3-12 Ziffern, mit manuellem Wechsel der Chargennummer-Daten, Zeichengröße von 2,5 bis 7mm.
  • Codierer für die Markierung des Durchmessers und der Wandstärke der Rohrleitung mit 6 Ziffern (Ø32×3,0) oder 8 Ziffern (Ø125×12,5) mit manueller Höhenverstellung 3,5 – 7 mm oder 9 Ziffern (Ø1200×40,5) mit einer Höhe von 5-7 mm
  • Umrüstung der Maschine für die Markierung in Fuß – Meter:

  • Umrüstsatz für den Umbau derselben Maschine für die Markierung in Meter oder Fuß und mit allen automatischen Vorrichtungen für die automatische Rückstellung von Metern-Fuß und Spulenzahl.
  • Sonderversionen für die Markierung mit Aufschriften mit mehr als 1000mm Länge:

  • Sonderversion mit zwei Markierungsstationen für Markierungen bis zu 2000mm Länge.
Modell Rohrleitungsdurchmesser (mm) Strangpressgeschwindigkeit (m/min)
MAC 140
Close
Ø 12÷140 mm (Ø 6÷90) 18-30-150 m/min
MAC 250
Close
Ø 20÷250 mm 18-30-150 m/min
MAC 400
Close
Ø 32÷400 mm 18-30 m/min
MAC 500
Close
Ø 32÷500 mm 18-30 m/min
MAC 800
Close
Ø 32÷800 mm 18 m/min
MAC 1200
Close
Ø 200÷1200 mm 18 m/min
MAC 1600
Close
Ø 315÷1600 mm 18 m/min
MAC 2000
Close
Ø 400÷2000 mm 18 m/min
MAC 2800
Close
Ø 800÷2800 mm 18 m/min
MAC 3000
Close
Ø 1600÷3000 mm 18 m/min
MAC 250 TOP & BOTTOM
Close
Ø 20÷250 mm 18-30-150 m/min
MAC 400 TOP & BOTTOM
Close
Ø 32÷400 mm 18-30 m/min
MAC 800 TOP & BOTTOM
Close
Ø 32÷800 mm 18 m/min
Versione Light
ML 250
Close
Ø 12÷250 mm 18-30 m/min
ML 400
Close
Ø 32÷400 mm 18-30 m/min
ML 500
Close
Ø 32÷500 mm 18 m/min
Maschine konfigurieren
Step 1
Close

    Art der Markierung:


    ......




    Close




    Zu markierendes Produkt:


    ......




    Close




    Material:


    ......




    Close




    Geschwindigkeit (max.):




    (m/min)



    Durchmesser min./max. der zu markierenden Kabel/Rohrleitungen:




    min.

    /




    max.

    Kontakte

    Ich bin





    Vor- und Nachname

    der Firma





    Firmenname
    .

    Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail unter





    E-Mail- Adresse

    oder telefonisch unter der Rufnummer





    telefonnummer
    .